Hochschulkommunikation
Die Stabsstelle Hochschulkommunikation informiert intern wie extern über Neuigkeiten aus allen Bereichen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, Hochschulverwaltung und -politik sowie die zahlreichen Events in und an der Hochschule.
Wir unterstützen Journalistinnen und Journalisten bei der Recherche aktueller Themen aus dem Hochschulbereich und vermitteln den Medienvertreterinnen und Medienvertretern Kontakte zu den entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Haus.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule finden bei uns kompetente Unterstützung in den Bereichen interne und externe Kommunikation, in Angelegenheiten des Hochschulmarketings, des Corporate Designs und des Veranstaltungsmanagements. Auch die Produktion von Flyer- und Broschüren wird von der Abteilung Hochschulkommunikation gesteuert.
Die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Hochschulkommunikation sind auch über die Sammel-Mailadresse hochschulkommunikation@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de erreichbar.
Schulpatenschaften
Das Schulpatenschaftsprogramm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gibt es bereits seit 2003. Seitdem sind wir mit über 90 Schulen in Ludwigshafen und Umgebung in stetigem Kontakt und konnten gemeinsam viele gute Veranstaltungen auf die Beine stellen.
Die Idee, die uns dabei leitet, ist, mit den Schulen in einen konstruktiven und dauerhaften Dialog zu treten und von unserer Seite die Schülerinnen und Schüler aktiv beim Übergang von der Schule ins Studium zu begleiten. Daran helfen alle Hochschulangehörigen mit: Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser besonderes Interesse gilt dabei den Schulen aus dem Rhein-Neckar-Raum und den angrenzenden Regionen – stammt doch ein großer Anteil unserer Studierenden von dort.
Feste Ansprechpartner an der Hochschule und verlässliche Information für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sind uns dabei wichtig. So bieten wir neben verschiedenen Veranstaltungen zur Vorstellung der Hochschule – vom „Hochschulinfotag“ über Messepräsentationen und Infoveranstaltungen an Schulen bis hin zu individuellen Schnuppervorlesungen und Campusführungen – auch eine Reihe von Workshops für Lehrende wie Schülerinnen und Schülern an, die sich beispielsweise mit den Themen wissenschaftliches Arbeiten oder Studienorientierung beschäftigen.
Ansprechpartnerin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für alle Fragen rund um das Programm „Schulpatenschaft“ und für den Erstkontakt ist
hochschulkommunikation@hwg-lu.de
Sie ist zuständig für die reibungslose Koordination zwischen Hochschule und Schulen.
Jessica Heuser vom Bereich Studium & Lehre der Hochschule, die das Workshop-Programm verantwortet und organisiert:
Kontakt: Frau Jessica Heuser, Studium & Lehre, Tel. 0621/5203-384, E-Mail: schreiblabor@hwg-lu.de
Um Ihnen einen leichten und schnellen Überblick über unser breites Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrende und die Schulen als Ganzes zu ermöglichen, haben wir für Sie eine Infobroschüre aufgelegt.
Vielleicht ist für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler das passende Programm dabei!
Wer sich außerhalb der Schule über ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren möchte - aktuelle Messetermine sind aufgeführt in unserem Veranstaltungskalender.
News
Prof. Dr. Wolfgang Krieger mit der Ehrenprofessur der Staatlichen Pädagogischen Universität Shadrink/Russland ausgezeichnet
Seit dem Jahr 2013 haben die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die…
Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll: Landesweiter Wettbewerb für Studierende, Schüler und Schülerinnen sowie junge Erwachsene
Umweltministerium RLP als Initiator ruft zur Teilnahme auf / Preise im Wert von 7.000 Euro zu…
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland präsentiert Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Gerhard Raab
Purer Luxus: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland präsentiert Forschungsarbeiten von…
Im Zeichen der europäischen Idee: Europatag an der HWG LU
Auf Initiative der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit beim DAAD fand aus Anlass der…
Alumni-Veranstaltung NEW WORK – Wie wir in Zukunft arbeiten werden
Welche Anforderungen ergeben sich aus der Globalisierung und Digitalisierung für die Arbeitswelt? /…
„Müll nicht rum – #borg’s dir“: Gemeinsam Abfall reduzieren
Umweltministerin Höfken gibt mit Kooperationspartnern Startschuss für die landesweite…
Umweltfreundlich und flexibel zum Arbeitsplatz!
EFRE-Förderprojekt "Klimafreundliche Mitarbeitermobilität": Wie Unternehmen und öffentliche Akteure…
„Kinderuni der Vielfalt“ – ein bunter Familientag
Zum Thema „Wie gut kenne ich meine Umwelt?“ lud die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft…
25. ETAP Working Meeting an der HWG LU
Vom 8. bis 11. September waren 21 Mitglieder des europäischen Netzwerks European Taxation and…
Ersti-Welcome an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Am Montag, den 16.09.2019, starteten nach vorläufigen Zahlen 718 Bachelor- und 170 Masterstudierende…
Seite 40 von 45